
Voice-over-IP
Voice-over-IP (VoIP) oder auch die IP-Telefonie genannt,
ist die Möglichkeit die Telefongespräche über ein Datennetzwerk zu führen.
Das Transportmedium ist anders als bei ISDN oder analogen Anschlüssen nicht eine leitungsvermittelte
Verbindung, sondern ein IP-basiertes Netzwerk. Hierbei wird die übertragene Sprache in kleine Datenpakete
aufgeteilt und über das IP-Netzwerk versendet (z.B. ein firmeninternes Netzwerk oder das Internet).
Die Gegenstelle – ein IP-Telefon, eine IP-Telefonanlage oder ein Gateway, das die Gespräche ins
Festnetz vermittelt, baut die Pakete zusammen und decodiert die übertragenen Pakete in Sprache um.
Die Vorteile der VoIP-Telefonie:
Keine gesonderte Verlegung von Telefonkabeln. Die VoIP-Telefonie nutzt die bestehende Netzwerkinfrastruktur.
Einfache Integration von Telearbeitsplätzen
Einfache Vernetzung von Filialen – dadurch kostenlose Gespräche
Umzug der Mitarbeiter bedarf keiner besonderen Umstellung – Die Informationen über den Teilnehmer befinden sich im Telefon.
Prozessoptimierungen durch Anwendungen mit CTI

Die Vorteile der VoIP-Telefonie:




